SVP Nidau
SVP Nidau
  • Home
  • News
  • Partei
    • Mandatsträger
    • Fraktionsarbeit
    • Medienmitteilungen & Stellungnahmen
    • Medien & Bildergalerie
    • Agenda
    • Newsletter abonnieren!
  • Standpunkte
    • Ja zur einheimischen Wirtschaft!
    • Für eine sichtbare und bürgernahe Polizeipräsenz
    • Tiefere Steuern und gesunde Finanzen!
    • Sozialhilfequote- und Kosten weiter senken
    • Klare Spielregeln bei Integration und Einbürgerungen
    • Für einen attraktiven Wohnstandort!
  • Grossprojekte
    • Prioritäten setzen!
    • Neugestaltung Ortsdurchfahrt
    • AGGLOlac mit Augenmass
    • Für eine zweckmässige Schulraumerweiterung
    • Ja zur A5!
  • Mitglied werden!
  • Kontakt

Die SVP Nidau wünscht Ihnen frohe Festtage und einen guten Rutsch ins 2015!

12/19/2014

0 Kommentare

 
Bild
Weihnachtsbeleuchtung im Nidauer Stedtli

Das Jahr neigt sich dem Ende zu, Schnee ist bisher (leider) noch nicht gefallen. Die SVP Nidau möchte sich an dieser Stelle bei allen Mitgliedern, Sympathisanten und Unterstützer für die vielen tollen Momente im vergangenen Jahr bedanken. Wir wünschen Ihnen frohe Festtage und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Auch nächstes Jahr werden wir uns voller Tatendrang für unsere Wahlversprechen und für ein attraktives, sicheres und finanziell gesundes Nidau einsetzen.

Jahresrückblick 2014:
  • 1. Januar: Die am 22. September 2013 gewählten Nidauer Stadträte und Gemeinderäte sind ab dem 1. Januar offiziell im Amt. Sie werden an der ersten konstituierenden Stadtratsitzung Ende Januar offiziell bestätigt. Damit nehmen unsere fünf Stadträte Ursula Wingeyer, Ciril Stebler, Oliver Grob, Viktor Sauter und Leander Gabathuler (Fraktionspräsident) sowie Gemeinderat Roland Lutz (Ressort Soziales) ihre politische Arbeit auf.
  • 20. Februar: Die SVP Nidau reicht eine ausführliche Stellungnahme zur öffentlichen Mitwirkung für das Grossprojekt AGGLOlac ab. 
  • 20. März: Die SVP Nidau reicht an der ersten ordentlichen Stadtratsitzung vom 20. März ihre ersten drei Vorstösse ein: Motion "Interessenbindungen offen legen" von Stadtrat Oliver Grob, Motion "Einführung einer Schuldenbremse" von Stadtrat Leander Gabathuler und Interpellation "Kosten-Nutzen-Verhältnis Police Bern" von Stadträtin Ursula Wingeyer.
  • 30. März: Bei den Berner Grossratswahlen erzielt die SVP einen Grosserfolg und kann im Seeland um rund 3% zulegen! Die SVP Nidau stellte fünf Kandidaten auf der SVP Liste. In Nidau erzielte die SVP einen Wähleranteil von exakt 16%, was in etwa dem Niveau der Gemeindewahlen im September entspricht.
  • 30. April: Schweizer Fahrende besetzen das Expo-Gelände rechtswidrig mehrere Wochen lang. Für die SVP Nidau ist dieses Vorgehen inakzeptabel. Obwohl das Anliegen der Jenischen für mehr Standplätze nachvollziehbar ist, so darf ein solches Vorgehen von einer Gemeinde nie und nimmer toleriert werden. 
  • 18. Mai: Die Nidauer Stimmbürger entscheiden sich mit rund 54% für den Status Quo bei der Einschulung der frankophonen SchülerInnen in Biel. Die Nidauer korrigierten damit einen umstrittenen Entscheid des Nidauer Stadtrats vom November 2014. Die SVP Nidau hat sich für eine Neuorientierung und für eine Einschulung der Kinder in Nidau ausgesprochen, war am Stadtratsentscheid jedoch nicht beteiligt, da die SVP damals noch keine Mandate hatte.
  • 20. Juni: An der zweiten Stadtratsitzung des Jahres wird die Motion "Einführung einer Schuldenbremse" abgelehnt. Die SVP Nidau behält die Situation im Schuldenbereich im Auge. Sollte sich die Verschuldung, wie im Finanzplan und Budget in Aussicht gestellt, tatsächlich erhöhen, so wird die SVP Nidau reagieren und eine entsprechende Volksinitiative zur Einführung einer Schuldenbremse lancieren. An der gleichen Stadtratsitzung wurde zudem die Interpellation von Ursula Wingeyer beantwortet. Aus dieser geht hervor: Die neu geschaffene Einheitspolizei kommt Nidau finanziell nicht günstiger, als die ehemalige Stadtpolizei, dies steht entgegen allen früheren Behauptungen. 
  • 23. Juni: Sabrina Lutz wird ad-interim in den Vorstand aufgenommen und übernimmt das Kassier-Amt im Vorstand der SVP Nidau. Unser Präsident Viktor Sauter wird dadurch entlastet. Wir freuen uns, Sabrina Lutz an der kommenden GV Anfang 2015 als neues Vorstandsmitglied offiziell zur Wahl zu empfehlen.
  • 29. August: Die SVP Nidau organisiert den bislang grössten Event seit ihrer Neugründung im Jahr 2012. Über 100 Personen kamen am Abend des 29. Augusts in die legendäre Turnhalle des Schulhaus Balainen, um dem Referat von SVP Parteipräsident Toni Brunner beizuwohnen. Der Anlass war ein voller Erfolg für die SVP Nidau. 
  • 18. September: An diesem Donnerstag beschloss der Nidauer Stadtrat den Verpflichtungskredit von knapp 1 Mio. CHF für die Begleitplanung für den A5 Westast. Zudem wurde die Motion "Interessenbindungen offen legen" von Oliver Grob mit grosser Mehrheit als Postulat an den Gemeinderat überwiesen.
  • 28. September: Die Könizer und Ostermundiger Stimmbürger versenken das geplante 500 Mio. CHF teure Prestige-Projekt "Tram Region Bern" mit erdrückender Mehrheit. Die JSVP Biel-Seeland sowie auch die SVP Nidau fordern nun endlich auch eine Abstimmung über das über 300 Mio. CHF teure Regiotram in Biel und Nidau.
  • 21. November: An der letzten Stadtratsitzung des Jahres zeigte sich der Nidauer Stadtrat erneut extrem ausgabefreudig: Er stimmte der Einführung der Schulsozialarbeit zu, was von Seiten der SVP und von Teilen der bürgerlichen Fraktion vehement bekämpft wurde. Zudem lehnte er einen Grossteil der von bürgerlicher Seite vorgeschlagenen Sparmassnahmen von 600'000 CHF ab. Der Stadtrat handelt in dieser Hinsicht finanziell grobfahrlässig. An der besagten Sitzung reichte die SVP vier neue Vorstösse ein: Motion "Gemeinderat auf fünf Sitze verkleinern" und Motion "Möglichst rascher Grundsatz- und Volksentscheid über das Regiotram" von Stadtrat Leander Gabathuler, Postulat "Rechtsvortritt besser signalisieren" von Stadtrat Ciril Stebler und Postulat "Einführung einer Regionalpolizei" von Stadträtin Ursula Wingeyer.
  • 28. November: Die Motion "Gemeinderat auf fünf Sitze verkleinern" wird in den Medien prominent diskutiert.
  • 8. Dezember: Sämtliche Seeländer Gemeinden erhielten während diesen Tagen eine Umfrage, wie sie der Schaffung einer Seeländer Regionalkonferenz gegenüberstehen. Die SVP Biel-Seeland hat bereits früh beschlossen, sich gegen dieses Vorhaben zur Wehr zu setzen. Auch die SVP Nidau wehrt sich vehement gegen die Schaffung einer Regionalkonferenz. 
  • 12. Dezember: Auch das Postulat "Rechtsvortritt auf der Hauptstrasse besser signalisieren" findet seinen Weg in die Medien.

Die SVP Nidau hat sich während diesem Jahr transparent und engagiert für die im Wahljahr gemachten Versprechen eingesetzt. Dies werden wir auch im kommenden Jahr weiterhin tun. Wir haben bereits wieder einige interessante Projekte und Ideen in der Pipeline - Seien Sie gespannt!
0 Kommentare



Hinterlasse eine Antwort.

    Newsletter

    Unsere News...

    ... Direkt auf Ihre E-Mail!

    RSS-Feed


    Archiv

    März 2021
    Februar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juni 2020
    Februar 2020
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    November 2018
    Oktober 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    März 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    August 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    März 2017
    Januar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    Oktober 2016
    September 2016
    Juli 2016
    Juni 2016
    Mai 2016
    April 2016
    März 2016
    Dezember 2015
    November 2015
    Oktober 2015
    September 2015
    August 2015
    Juli 2015
    Juni 2015
    Mai 2015
    April 2015
    März 2015
    Februar 2015
    Januar 2015
    Dezember 2014
    November 2014
    September 2014
    August 2014
    Juli 2014
    Mai 2014
    April 2014
    März 2014
    Februar 2014
    Januar 2014
    November 2013
    Oktober 2013
    September 2013
    August 2013
    Juli 2013
    Mai 2013
    April 2013
    März 2013
    Februar 2013
    Januar 2013
    Dezember 2012


    Kategorien

    Alle
    A5 Westast
    Abstimmungen
    Agglolac
    Bildung
    Direkte Demokratie
    Energiepolitik
    Events
    Finanzen
    Föderalismus
    Gemeindeautonomie
    Initiativen
    Integration
    Interessenbindungen
    Interpellationen
    Islamismus
    Jenische/Fahrende
    KMU
    Kriminalität
    Kriminalität
    Kulturförderung
    Kulturförderung
    Medien
    Mehrweggeschirr
    Motionen
    Nationalrat
    Parkplätze
    Parkplätze
    Publilac
    Regionalkonferenz
    Regiotram
    Schuldenbremse
    Schulen
    Sicherheit
    Sozialhilfe
    Stadtentwicklung
    Stadtpolizei
    Stadtpräsidium
    Stadtrat
    Stedtlifest
    Steuern
    Strassenverkehr
    Subventionen
    SVP
    Toni Brunner
    Umweltschutz
    Vereine
    Wahlkampf
    Wirtschaft
    Zweisprachigkeit

Von Erstellen Sie mithilfe anpassbarer Vorlagen Ihre eigene, einzigartige Webseite.