SVP Nidau
SVP Nidau
  • Home
  • News
  • Partei
    • Mandatsträger
    • Fraktionsarbeit
    • Medienmitteilungen & Stellungnahmen
    • Medien & Bildergalerie
    • Agenda
    • Newsletter abonnieren!
  • Standpunkte
    • Ja zur einheimischen Wirtschaft!
    • Für eine sichtbare und bürgernahe Polizeipräsenz
    • Tiefere Steuern und gesunde Finanzen!
    • Sozialhilfequote- und Kosten weiter senken
    • Klare Spielregeln bei Integration und Einbürgerungen
    • Für einen attraktiven Wohnstandort!
  • Grossprojekte
    • Prioritäten setzen!
    • Neugestaltung Ortsdurchfahrt
    • AGGLOlac mit Augenmass
    • Für eine zweckmässige Schulraumerweiterung
    • Ja zur A5!
  • Mitglied werden!
  • Kontakt

Medienmitteilung: Sistierung der Regiotram-Planungsarbeiten - Es wurde an der finanziellen Realität vorbei politisiert

3/26/2015

0 Kommentare

 
Bild
Die SVP Nidau kämpft schon seit Jahren zusammen mit der SVP Biel und mit der Jungen SVP Biel-Seeland gegen das über 300 Millionen Franken teure Prestige-Projekt „Regiotram“. Nidau hätte das Projekt gemäss Schätzungen rund 5 bis 6 Millionen Franken gekostet. In Anbetracht der angespannten Finanzlage von Nidau und in Anbetracht des relativ hohen Investitionsbedarfs in Strassen, Bauprojekte und Schulen, kann sich Nidau eine solch hohe und unnötige Steuergeldverschwendung für das Regiotram nicht leisten. Die SVP Nidau ist deshalb auch erfreut, dass die Behörden nun die Planungsarbeiten für das Regiotram-Projekt sistiert haben. 

Die SVP Nidau fordert bereits seit Jahren, dass die Stadt Nidau endlich Prioritäten setzen muss. Unnötiges und Wünschbares ist von zwingend Notwendigem zu trennen. Das erste und das wichtigste Gesetz der Ökonomie ist jenes der begrenzten Ressourcen, oder ausgedeutscht: Man kann sich nicht immer alles leisten. Die erste Regel in der Politik ist normalerweise, diese erste und wichtigste Regel der Ökonomie strikt zu missachten, was mittel- bis langfristig zu einer absoluten Schulden- und Misswirtschaft führt. Auch in Biel und Nidau planten die politischen Behörden jahrelang an der finanziellen Realität vorbei. Heute kamen sie nun offenbar zur Einsicht und haben die Planungen für das Regiotram aus finanziellen Gründen sistiert.

Die SVP Nidau fordert nun aber, komplett auf das Regiotram zu verzichten und die Planungsarbeiten nicht nur zu sistieren. Bei einer kurzfristigen und deshalb trügerischen Entspannung der Kantonsfinanzen wäre zu befürchten, dass die Behörden die Planungsarbeiten wieder aufnehmen. Wie die Bau-, Verkehrs- und Energiedirektion des Kantons Bern selbst mitteilt, wird das Regiotram nach wie vor „aus raumplanerischer als auch aus volkswirtschaftliche Sicht“ als „sinnvolles Projekt“ betrachtet. Mit dem heute gefällten Entscheid zur Sistierung der Planungsarbeiten wird deshalb leider keinerlei Planungssicherheit geschaffen. 

Es braucht nun endlich den Grundsatzentscheid, ob die Städte Biel und Nidau ein Regiotram wollen oder nicht. Die Antwort auf diese Frage kann einzig und allein das Volk geben. Aus diesen Gründen hat SVP-Fraktionspräsident Leander Gabathuler bereits im November 2014 eine Motion eingereicht, welche eine möglichst rasche Volksabstimmung über das Regiotram fordert. Weiter wird verlangt, dass sämtliche bislang auf kommunaler, kantonaler und nationaler Ebene angefallenen Kosten aufgelistet werden. Man erinnere sich nur an die Abstimmung über das Tram Region Bern im vergangenen September, wo die Behörden fast 30 Millionen Franken Steuergelder für Planungsarbeiten in den Sand gesetzt haben - notabene für ein Projekt, das das Volk gar nie gewollt hat, wie sich an jenem Abstimmungssonntag herausgestellt hat. Ein solches Debakel gilt es in Biel und Nidau zu verhindern.

Die SVP Nidau ist nun zuversichtlich, dass das Kapitel „Regiotram“ auf absehbare Zeit abgeschrieben werden kann. Für Nidau bedeutet dies einen zusätzlichen Handlungsspielraum im Investitionsplan, wo das Regiotram bislang mit mehreren Millionen Franken eingeplant war. Dieses Geld benötigt Nidau dringend für anstehende Investitionen, zum Beispiel für die Schulraumerweiterung. Die SVP betont, dass es auch nicht verboten ist, einen Teil dieses Geldes schlichtweg nicht auszugeben und zu sparen oder Schulden abzubauen. 

Für Rückfragen:
Gemeinderat Roland Lutz, Präsident SVP Nidau, Tel. 079 884 00 34
Stadtrat Leander Gabathuler, Vizepräsident SVP Nidau, Tel. 078 864 00 24


Dokumente als PDF zum Download:
pdf_pressemitteilung_sistierung_regiotram.pdf
File Size: 215 kb
File Type: pdf
Download File

docssta-431625-v1-mm_bve_regiotram_biel_bienne__planungsarbeiten_sistie....pdf
File Size: 17 kb
File Type: pdf
Download File

pdf_motion_möglichst_rascher_grundsatz_und_volksentscheid_über_das_regiotram.pdf
File Size: 259 kb
File Type: pdf
Download File

0 Kommentare



Hinterlasse eine Antwort.

    Newsletter

    Unsere News...

    ... Direkt auf Ihre E-Mail!

    RSS-Feed


    Archiv

    März 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    August 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    März 2017
    Januar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    Oktober 2016
    September 2016
    Juli 2016
    Juni 2016
    Mai 2016
    April 2016
    März 2016
    Dezember 2015
    November 2015
    Oktober 2015
    September 2015
    August 2015
    Juli 2015
    Juni 2015
    Mai 2015
    April 2015
    März 2015
    Februar 2015
    Januar 2015
    Dezember 2014
    November 2014
    September 2014
    August 2014
    Juli 2014
    Mai 2014
    April 2014
    März 2014
    Februar 2014
    Januar 2014
    November 2013
    Oktober 2013
    September 2013
    August 2013
    Juli 2013
    Mai 2013
    April 2013
    März 2013
    Februar 2013
    Januar 2013
    Dezember 2012


    Kategorien

    Alle
    A5 Westast
    Abstimmungen
    Agglolac
    Bildung
    Direkte Demokratie
    Energiepolitik
    Events
    Finanzen
    Föderalismus
    Gemeindeautonomie
    Initiativen
    Integration
    Interessenbindungen
    Interpellationen
    Islamismus
    Jenische/Fahrende
    KMU
    Kriminalität
    Kriminalität
    Kulturförderung
    Kulturförderung
    Medien
    Mehrweggeschirr
    Motionen
    Nationalrat
    Parkplätze
    Parkplätze
    Publilac
    Regionalkonferenz
    Regiotram
    Schuldenbremse
    Schulen
    Sicherheit
    Sozialhilfe
    Stadtentwicklung
    Stadtpolizei
    Stadtpräsidium
    Stadtrat
    Stedtlifest
    Steuern
    Strassenverkehr
    Subventionen
    SVP
    Toni Brunner
    Umweltschutz
    Vereine
    Wahlkampf
    Wirtschaft
    Zweisprachigkeit

Von
✕