SVP Nidau
SVP Nidau
  • Home
  • News
  • Partei
    • Mandatsträger
    • Fraktionsarbeit
    • Medienmitteilungen & Stellungnahmen
    • Medien & Bildergalerie
    • Agenda
    • Newsletter abonnieren!
  • Standpunkte
    • Ja zur einheimischen Wirtschaft!
    • Für eine sichtbare und bürgernahe Polizeipräsenz
    • Tiefere Steuern und gesunde Finanzen!
    • Sozialhilfequote- und Kosten weiter senken
    • Klare Spielregeln bei Integration und Einbürgerungen
    • Für einen attraktiven Wohnstandort!
  • Grossprojekte
    • Prioritäten setzen!
    • Neugestaltung Ortsdurchfahrt
    • AGGLOlac mit Augenmass
    • Für eine zweckmässige Schulraumerweiterung
    • Ja zur A5!
  • Mitglied werden!
  • Kontakt

Medienmitteilung: SVP Nidau übernimmt den Lead gegen die "Curva" und wird bald ein Gegenkomitee gründen

4/21/2013

7 Kommentare

 
Medienmitteilung SVP Nidau
SVP Nidau übernimmt den Lead gegen die „Curva“ und wird bald ein Gegenkomitee gründen
21.04.2013

Die SVP Nidau verfolgt das Projekt der neuen Kanalbrücke von Nidau in Richtung Ipsach nun schon über ein Jahr lang. Schon als im März 2012 das Projekt das erste Mal im regelmässig erscheinenden Nidauer Infoheft „Perspektiven“ erwähnt wurde, reagierte die SVP Nidau sehr skeptisch. Bisher hat noch keine einzige Person den Bau einer solchen Brücke gefordert - Logisch, denn es gibt überhaupt kein Bedürfnis. 

Die Brücke wurde sogleich auch in den Agglomarationsplan von Biel aufgenommen. Bund und Kanton zahlen nun zusammen 90% an das über 6 Mio. CHF teure Prestige-Projekt. Genau wie beim Regiotram wurde eine Realisierung auch erst ein Thema, als „die anderen“ - eben der Bund und Kanton - Zahlungsbereitschaft signalisierten. Müssten Nidau und Ipsach das Projekt aus eigener Tasche bezahlen, so würde es wohl noch in dieser Nacht begraben werden.

Unsere Regierung zeigt absolut kein Gespür dafür, wo der Bevölkerung der Schuh drückt. Sie hat absolut kein Verantwortungsbewusstsein, wie man mit dem Steuergeld umzugehen hat. Prominent wurde nun bereits mehrmals über Steuererhöhungen diskutiert, welche bald Tatsache sind „wenn das so weitergehe wie bisher.“ Bleibt zu erwähnen, dass die Unterhaltskosten der Brücke (welche sich auf geschätzte 60‘000 CHF pro Jahr beziffern) dann aber eben doch die Gemeinde zu tragen hat. Das Geld wird hier regelrecht zum Fenster hinaus geworfen.

Die Brücke erbringt keinen wirtschaftlichen Mehrwert - auch nicht im Tourismus. Nidau besitzt bereits unzählige Brücken. Nur wegen diesem neusten Prunkbau kommt niemand zusätzlich Nidau besichtigen. Zudem behindert die Brücke die Schifffahrt enorm, über hundert Segelschiffe welche ihren Anlegeplatz hinter der geplanten Brücke haben wären betroffen. Damit diese Schiffe dennoch passieren können, soll ein Drehmechanismus in der Brücke eingebaut werden. Dieser sorgt dann nicht nur dafür, dass die Segelschiffe mühsam passieren können (währenddem die Brücke im Sommer wohl jede 5 Minuten gesperrt werden muss), sondern dieser Mechanismus garantiert auch maximale Unterhaltskosten.

Dieses Projekt kann in die Kategorie „Schnapsidee“ eingeordnet werden. Dies sehen auch viele Bürger und Personen so. Benedikt Loderer kritisierte das Projekt in seinem Kommentar im Bieler Tagblatt (18.04.2013) scharf und legte die Zusammenhänge treffend dar. André Meier aus Biel enervierte sich wenige Tage zuvor in einem Leserbrief ebenso heftig über die Curva - Genau wie alt Ipsacher Gemeinderat Peter Tanner in seinem Leserbrief vor gut einer Woche. Natürlich haben sich auch bereits Exponenten aus der SVP zu Wort gemeldet. Die Bevölkerung hat langsam aber sicher die Nase gestrichen voll von dieser Finanzpolitik - Es wurden bereits Forderungen laut ein Gegenkomitee zu gründen.

Es ist schlicht und einfach unfassbar, wie mit man mit dem Steuergeld umgeht! Der Vorstand der SVP Nidau hat deshalb an seiner letzten Vorstandssitzung vom 20.04.2013 einstimmig beschlossen, den Lead in diesem Dossier zu übernehmen und im Hinblick auf die bald anstehende Volksabstimmung über den Projektkredit (in Nidau 400'000 CHF, in Ipsach 200'000 CHF) ein Gegenkomitee zu gründen. Interessierte (Vereine, Parteien, Privatpersonen, Betriebe...) dürfen sich gerne auf unserer Webseite bei uns melden, um sich gegen diesen Unsinn zu wehren. 

7 Kommentare
Tsents
4/24/2013 10:30:02 pm

Unglaublich! Die Brücke macht wirklich keinen Sinn. Dass der Kanton gezwungen ist, breit gefächert Abstriche zu machen und Arbeitsplätze abbaut, hat der Nidauer Gemeinderat wohl noch nicht so ganz mitbekommen.
Auf telefonische Anfrage hin, hat das Strassenverkers- und Schiffahrtsamt des Kantons Bern von einer möglichen Umnutzung der Segelbootplätze zu Gunsten der Motorboote gesprochen. Ein ökologischer Unsinn, was hoffentlich auch die Umweltverbände auf die Bühne rufen wird!
Ein grosses Bravo an die SVP Nidau, die den Lead für die Gründung eines Gegenkomitees übernehmen will.
Alle sind aufgerufen aktiv zu werden um diesem Wahnsinn ein Ende zu setzen!

Antwort
SVP Nidau link
4/25/2013 04:07:44 am

Danke für Ihre Unterstützung! Wir laden Sie dazu ein, auf unserer Webseite und auf Facebook mit uns in Kontakt zu bleiben - Die Gründung eines Gegenkomitees wird wohl bald erfolgen. Wir werden darüber natürlich wieder auf unserer Webseite berichten. Sie dürfen uns (bei Interesse für einen Beitritt) gerne Ihre Adresse hinterlassen - Wir werden in diesem Fall wieder auf Sie zurückkommen.

Freundliche Grüsse
SVP Nidau

Antwort
Gerald
4/24/2013 11:12:00 pm

Dann würde es sich endlich einmal lohnen, die Stadt Nidau zu besuchen. Einmal etwas sehenswertes.

Antwort
SVP Nidau link
4/25/2013 04:13:51 am

Sehr geehrter "Gerald"

Danke für Ihren Kommentar - Wir möchten Sie gerne darauf hinweisen, dass Nidau auch ohne die neue Brücke sehr viele Attraktivitäten zu bieten hat. Klicken Sie sich doch einmal durch die Webseite der Stadt (www.nidau.ch) und suchen Sie sich eine der dutzenden von möglichen Sportarten aus (Tennis, Fussball, Volleyball, Judo, Wassersportarten, usw.) Besichtigen Sie unser historisches Schloss Nidau mit seiner Austellung der Juragewässerkorrektion. Oder geniessen Sie das schöne Wetter in einem der vielen Restaurants in Seenähe oder Flussnähe.

Denken Sie nicht auch, dass Ihnen die "Faszination" nach einer Besichtigung wieder ziemlich schnell vergehen wird und Sie sich anschliessend nur noch darüber nerven, wenn die Brücke wieder einmal gesperrt ist, wenn ein Segelschiff passieren will (wo sich die an Bord befindenden Personen im gleichen Sinn über die neue Brücke nerven werden)?

Antwort
SVP Nidau link
4/25/2013 04:20:20 am

Ach herrjeh - das Wichtigste habe ich glatt vergessen:

Etwas, dass Sie auf gar keinen Fall verpassen dürfen, ist das Stedtlifest in Nidau (immer Ende Juni kurz vor der Braderie).

Leider stand der Event in den letzten Jahren auf der Kippe und auch die Zukunft sieht nicht rosig aus. Wir erachten es als sinnvoller, solche "Attraktionen" zu fördern, welche der Bevölkerung und der Wirtschaft auch wirklich etwas bringen.

Das Stedtlifest ist zwar nicht so bekannt wie die Bieler Braderie, doch es kommen immer wie öfters Personen aus der ganzen Schweiz nach Nidau für diesen Event (als "Geheimtipp" sozusagen). Letztes Mal traf ich auf eine Gruppe Jugendlicher aus Genf.

Antwort
Tom
6/18/2013 06:17:38 pm

Vielen Dank, dass Sie etwas gegen dieses unsinnige Projekt unternehmen.

Für die Brücke gibt es schlichtweg keinen Bedarf. Nidauer wissen wie man am Kanal von A nach B kommt und benutzen die Beundenringbrücke rege. Diese ist nicht stark befahren, beidseitig sind Trottoirs und Radwege vorhanden und über die ebenfalls beidseitigen Treppen gelangt man wieder rasch an den Kanal und an den See. Nie habe ich jemand gehört, der sich 300 Meter weiter vorne eine weitere Brücke wünscht.

Auch auswärtige Radfahrer habe ich nie verzweifelt herumirren gesehen. Sie gelangen an den Kanal, sehen weiter oben die Beundenringbrücke, überqueren diese und fahren wieder an den See. Es war nie ein Problem und wird nie eins sein!

Nur weil Bund und Kanton den Wanderer und Radfahrer, welche auch nur in den Sommermonaten unterwegs sind, diesen kleinen Umweg nicht zumuten, sollten wir uns nicht langfristige hohe Unterhaltskosten aufhalsen lassen.

Den Projektsieger "Curva" kann ich nur als Schildbürgerstreich bezeichnen. Gerade im Sommer, wenn die Brück am meisten benutzt werden würde, sind natürlich auch am meisten Segelschiffe unterwegs. Das heisst, die Brücke müsste alle paar Minuten für die Durchfahrt von Segelschiffen gesperrt werden, was wiederum zur Folge hätte, dass sich Fussgänger, Inlineskater, Angler und Radfahrer auf der schmalen Brücke stauen, sich ins Gehege kommen und dann entnervt doch lieber wieder die Beundenringbrücke benutzen. Ein absoluter Unsinn!

Antwort
SVP Nidau
6/19/2013 03:33:04 pm

Sehr geehrter Tom

Wir könnten es nicht besser beschreiben. Wir bleiben am Ball. Die Vorbereitungen für die Gründung des Gegenkomitees laufen im Hintergrund auf Hochtouren - sehr bald wird es soweit sein. Die nötigsten Vorkerungen wurden getroffen. Verfolgen Sie unsere Webseite, um auf dem Laufenden zu bleiben. Bei Interesse dürfen Sie natürlich auch (kostenlos) dem Gegenkomitee beitreten.

Freundliche Grüsse
SVP Nidau

Antwort



Hinterlasse eine Antwort.

    Newsletter

    Unsere News...

    ... Direkt auf Ihre E-Mail!

    RSS-Feed


    Archiv

    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juni 2020
    Februar 2020
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    November 2018
    Oktober 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    März 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    August 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    März 2017
    Januar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    Oktober 2016
    September 2016
    Juli 2016
    Juni 2016
    Mai 2016
    April 2016
    März 2016
    Dezember 2015
    November 2015
    Oktober 2015
    September 2015
    August 2015
    Juli 2015
    Juni 2015
    Mai 2015
    April 2015
    März 2015
    Februar 2015
    Januar 2015
    Dezember 2014
    November 2014
    September 2014
    August 2014
    Juli 2014
    Mai 2014
    April 2014
    März 2014
    Februar 2014
    Januar 2014
    November 2013
    Oktober 2013
    September 2013
    August 2013
    Juli 2013
    Mai 2013
    April 2013
    März 2013
    Februar 2013
    Januar 2013
    Dezember 2012


    Kategorien

    Alle
    A5 Westast
    Abstimmungen
    Agglolac
    Bildung
    Direkte Demokratie
    Energiepolitik
    Events
    Finanzen
    Föderalismus
    Gemeindeautonomie
    Initiativen
    Integration
    Interessenbindungen
    Interpellationen
    Islamismus
    Jenische/Fahrende
    KMU
    Kriminalität
    Kriminalität
    Kulturförderung
    Kulturförderung
    Medien
    Mehrweggeschirr
    Motionen
    Nationalrat
    Parkplätze
    Parkplätze
    Publilac
    Regionalkonferenz
    Regiotram
    Schuldenbremse
    Schulen
    Sicherheit
    Sozialhilfe
    Stadtentwicklung
    Stadtpolizei
    Stadtpräsidium
    Stadtrat
    Stedtlifest
    Steuern
    Strassenverkehr
    Subventionen
    SVP
    Toni Brunner
    Umweltschutz
    Vereine
    Wahlkampf
    Wirtschaft
    Zweisprachigkeit

Von Erstellen Sie mithilfe anpassbarer Vorlagen Ihre eigene, einzigartige Webseite.