SVP Nidau
SVP Nidau
  • Home
  • News
  • Partei
    • Mandatsträger
    • Fraktionsarbeit
    • Medienmitteilungen & Stellungnahmen
    • Medien & Bildergalerie
    • Agenda
    • Newsletter abonnieren!
  • Standpunkte
    • Ja zur einheimischen Wirtschaft!
    • Für eine sichtbare und bürgernahe Polizeipräsenz
    • Tiefere Steuern und gesunde Finanzen!
    • Sozialhilfequote- und Kosten weiter senken
    • Klare Spielregeln bei Integration und Einbürgerungen
    • Für einen attraktiven Wohnstandort!
  • Grossprojekte
    • Prioritäten setzen!
    • Neugestaltung Ortsdurchfahrt
    • AGGLOlac mit Augenmass
    • Für eine zweckmässige Schulraumerweiterung
    • Ja zur A5!
  • Mitglied werden!
  • Kontakt

Pressemitteilung SVP Nidau - "Zähneknirschen"

11/22/2013

0 Kommentare

 
pdf_pressecommunique_sr_nov_13_entschluesse.pdf
File Size: 630 kb
File Type: pdf
Download File

Pressemitteilung SVP Nidau - "Zähneknirschen"

Der Nidauer Stadtrat behandelte an der gestrigen Sitzung u. a. den Finanzplan 2013-2018 und das Budget 2014. Beide Vorlagen wurden nahezu diskussions- und kommentarlos durch gewunken. Sparanträge: 0. Stattdessen signalisierten die Linksgrünen, dass eine Steuererhöhung für sie in Zukunft eine wählbare Option sei und dass sie grundsätzlich kein Interesse daran haben, Leistung abzubauen. Sprich: Mit sparen soll man erst gar nicht anfangen. Sollten in den Rechnungen 2013/2014 keine Besserstellungen eintreten, wird der Gemeinderat wohl in der nächsten Budgetdebatte im Herbst 2014 eine Steuererhöhung beantragen. Um 3 Steuerzehntel. Nidau hat bereits heute eine sehr hohe Anlage von 1.8 Einheiten. Wie so neue steuerkräftige Einwohner nach Nidau geholt werden können (zum Beispiel mit AGGLOlac), an welchen es bekanntlich bereits heute mangelt, muss uns erst noch erklärt werden. Die umliegenden Gemeinden wie Bellmund, Port oder Ipsach behaupten sich im Steuerwettbewerb ja bereits heute deutlich besser, als Nidau. 

"Man müsse diese düsteren Aussichten mit Zähneknirschen akzeptieren," so der Tenor bei den Bürgerlichen. Zwar lehnte eine Minderheit von 7 Stadträten die Vorlage ab. Die über 40 Seiten des Budgets wurden aber innerhalb von 2 Minuten durchgeblättert. Keine kritische Frage, kein Sparantrag. Ein Defizit von weit über 3 Millionen Franken wird diskussionslos akzeptiert. Für die nächsten Jahre sieht es nicht besser aus. Steuererhöhungen will man bei den Bürgerlichen verhindern. Konkrete Sparmassnahmen blieben aber aus. Die finanzielle Zukunft Nidaus wird dem Zufall überlassen, dabei hätte der Nidauer Stadtrat die Verantwortung, alles zu unternehmen, um die Finanzen zu sanieren. Verantwortung hat am Donnerstag aber niemand im Rat übernommen: Rat-losigkeit bekommt dank den Nidauer Stadträten eine neue Bedeutung. 

Durch ratloses Herumblättern, betretenes Schweigen und verzweifeltes Zähneknirschen kann ein Finanzhaushalt wohl kaum saniert werden. Wegen dem Zähneknirschen der letzten Jahre (sich selbst blieben sie sich wenigstens treu) hat der Stadtrat wohl auch an Biss verloren, sich quasi selbst die Fangzäne gestutzt. Der Stadtrat sprach übrigens in der selben Sitzung Kredite im Umfang von 150'000 Franken (Stadtplaner), 75'000 Franken (Trafo-Station Ruferheim) und 120'000 Franken (Fussgängersicherheit). Die Investitionsplanung im Umfang von fast 4.8 Millionen Franken wurde nicht angerührt - Darunter fallen zum Beispiel die provisorische Sanierung der Schlossstrasse (150’000 Franken), Wasserrutsche (80’000 Franken), Planungsabgaben an das Regiotram (50’000 Franken) und so weiter. Alles überflüssige und überteuerte Projekte. Sparen sieht irgendwie anders aus. Der Entscheid, dass die Romands Schüler künftig in Nidau eingeschult werden sollen, ist zwar couragiert und nicht minder umstritten, kann unter Anbetracht des verbleidenden Defizits von weit über 3 Millionen Franken als reine Kosmetik bezeichnet werden. Ob man mit 100 oder mit 120 km/h gegen eine Wand donnert, spielt schliesslich keine grosse Rolle. 

Die SVP Fraktion hat an dieser Stadtrat-Sitzung als Zuschauer teilgenommen. Dennoch haben sich die fünf neu gewählten Stadträte gleich vorbereitet, als wären sie bereits im Rat vertreten. Dementsprechend wurden auch Standpunkte zu den einzelnen Traktanden formuliert (das Dokument kann auf unserer Webseite www.svp-nidau.ch als PDF heruntergeladen werden). Unsere Sparvorschläge werden wir nun in der neuen Legislatur wieder aus der Schublade holen müssen. Ab nächstem Jahr hat es sich ausgeknirscht. Der Nidauer Stadtrat erhält fünf neue messerscharfe Fangzähne. 


Für Rückfragen und Anregungen:

info@svp-nidau.ch
0 Kommentare



Hinterlasse eine Antwort.

    Newsletter

    Unsere News...

    ... Direkt auf Ihre E-Mail!

    RSS-Feed


    Archiv

    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juni 2020
    Februar 2020
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    November 2018
    Oktober 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    März 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    August 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    März 2017
    Januar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    Oktober 2016
    September 2016
    Juli 2016
    Juni 2016
    Mai 2016
    April 2016
    März 2016
    Dezember 2015
    November 2015
    Oktober 2015
    September 2015
    August 2015
    Juli 2015
    Juni 2015
    Mai 2015
    April 2015
    März 2015
    Februar 2015
    Januar 2015
    Dezember 2014
    November 2014
    September 2014
    August 2014
    Juli 2014
    Mai 2014
    April 2014
    März 2014
    Februar 2014
    Januar 2014
    November 2013
    Oktober 2013
    September 2013
    August 2013
    Juli 2013
    Mai 2013
    April 2013
    März 2013
    Februar 2013
    Januar 2013
    Dezember 2012


    Kategorien

    Alle
    A5 Westast
    Abstimmungen
    Agglolac
    Bildung
    Direkte Demokratie
    Energiepolitik
    Events
    Finanzen
    Föderalismus
    Gemeindeautonomie
    Initiativen
    Integration
    Interessenbindungen
    Interpellationen
    Islamismus
    Jenische/Fahrende
    KMU
    Kriminalität
    Kriminalität
    Kulturförderung
    Kulturförderung
    Medien
    Mehrweggeschirr
    Motionen
    Nationalrat
    Parkplätze
    Parkplätze
    Publilac
    Regionalkonferenz
    Regiotram
    Schuldenbremse
    Schulen
    Sicherheit
    Sozialhilfe
    Stadtentwicklung
    Stadtpolizei
    Stadtpräsidium
    Stadtrat
    Stedtlifest
    Steuern
    Strassenverkehr
    Subventionen
    SVP
    Toni Brunner
    Umweltschutz
    Vereine
    Wahlkampf
    Wirtschaft
    Zweisprachigkeit

Von Erstellen Sie mithilfe anpassbarer Vorlagen Ihre eigene, einzigartige Webseite.