SVP Nidau
SVP Nidau
  • Home
  • News
  • Partei
    • Mandatsträger
    • Fraktionsarbeit
    • Medienmitteilungen & Stellungnahmen
    • Medien & Bildergalerie
    • Agenda
    • Newsletter abonnieren!
  • Standpunkte
    • Ja zur einheimischen Wirtschaft!
    • Für eine sichtbare und bürgernahe Polizeipräsenz
    • Tiefere Steuern und gesunde Finanzen!
    • Sozialhilfequote- und Kosten weiter senken
    • Klare Spielregeln bei Integration und Einbürgerungen
    • Für einen attraktiven Wohnstandort!
  • Grossprojekte
    • Prioritäten setzen!
    • Neugestaltung Ortsdurchfahrt
    • AGGLOlac mit Augenmass
    • Für eine zweckmässige Schulraumerweiterung
    • Ja zur A5!
  • Mitglied werden!
  • Kontakt

Standpunkte Stadtratsitzung 20. November 2014 / Vier neue Vorstösse

11/19/2014

0 Kommentare

 
Bild

Traktanden der Stadtratsitzung vom 20. November 2014

Die SVP Fraktion hat an ihrer vergangenen Fraktionssitzung über ihre Standpunkte für die anstehende letzte Stadtratsitzung des Jahres beraten. Viel zu reden gab die Vorlage zur Einführung der Schulsozialarbeit, welche die SVP vehement ablehnt sowie das Budget 2015. Eine kurze Übersicht:
  • Die SVP-Fraktion lehnt die Einführung der Schulsozialarbeit einstimmig ab und unterstützt jeden Kürzungsantrag
  • Die SVP-Fraktion stimmt dem Finanzplan 2014-2019 zu und nimmt die düsteren Aussichten zur Kenntnis
  • Die SVP-Fraktion hat mehrere Sparanträge für das Budget 2015 formuliert und zusammen mit Vertretern der bürgerlichen Fraktion (FDP/BDP) ausgearbeitet. Wir werden diese Anträge stellen, sollten sie (mehrheitlich) abgelehnt werden, lehnen wir entsprechend auch das Budget ab.
  • Die SVP-Fraktion nimmt das Missmanagement in Bezug auf die Rennovation des Pumpwerks Balainen mit viel Frust und Unbehagen zur Kenntnis, wird jedoch der notfallmässigen Rennovation des Werkes für rund 600'000 CHF einstimmig zustimmen.
  • Die SVP-Fraktion stimmt dem Kredit für die Erneuerung des 16 kV-Netzes von 150'000 CHF einstimmig zu.


Kommentar:
Die SVP ist über die zunehmend düstere finanzielle Situation der Stadt Nidau ernsthaft besorgt. Es wird für das Jahr 2015 mit einem Defizit von rund 2.3 Millionen Franken gerechnet, das Jahr 2014 wird man laut den neusten Hochrechnungen das erste Mal seit Langem mit einem saftigen Defizit abschliessen. In Anbetracht dieser Umstände ist es äusserst bedenklich, dass mit der Schulsozialarbeit weitere teure und aus unserer Sicht überflüssige Stellen beim Staat geschaffen werden und der Therapiewahn an Schweizer Schulen - nun also auch in Nidau - intensiviert wird. Die SVP wehrt sich aus diesen Gründen vehement gegen die Einführung der Schulsozialarbeit. Die SVP wird zudem zusammen mit der bürgerlichen Fraktion mehrere Sparanträge einreichen, welche insgesamt rund 600'000 CHF umfassen. Wir wollen damit den Finanzhaushalt in einem ersten Schritt entlasten. Die Grundidee hinter den einzelnen Anträgen ist, dass alle Abteilungen und Stellen auf einen Teil ihres Budgets verzichten müssen. Unter dem Strich resultiert fast überall immer noch ein Ausgabenanstieg. Dieser Verzicht ist deshalb zwar unangenehm, schmerzt jedoch nicht wirklich. Es ist aus unserer Sicht zielführender, langsam und gezielt den Haushalt schrittweise zu sanieren, als unter Stress und Druck in einem einzigen Schritt, wenn das Eigenkapital schon fast aufgebraucht ist. Zudem entfalten ernsthafte und grössere Sparmassnahmen erst nach einiger Zeit ihre volle Wirkung, andere Massnahmen im Leistungsverzicht verlangen nach einer detaillierten Prüfung im Voraus und gegebenenfalls Ressourcen nach dem Beschluss. Es ist deshalb aus unserer Sicht zwingend notwendig, bereits heute mit Sanieren zu beginnen. Dies erleichtert die Aufgabe letzten Endes für alle. 

Weitere Details sind im nachfolgenden PDF Dokument zu finden. 
pdf_standpunkte_svp_nidau_sr_november_14_.pdf
File Size: 444 kb
File Type: pdf
Download File


Vier neue Vorstösse der SVP

Die SVP wird an der Stadtratsitzung zudem vier neue Vorstösse einreichen:
  • Motion Leander Gabathuler, "Verkleinerung des Gemeinderates auf 5 Sitze"
  • Motion Leander Gabathuler, "Möglichst rascher Volks- und Grundsatzentscheid über das Regiotram"
  • Postulat Ciril Stebler, "Rechtsvortritt auf der Hauptstrasse besser signalisieren"
  • Postulat Ursula Wingeyer, "Einführung einer Regionalpolizei überprüfen"


Der Wortlaut der Vorstösse im Detail sind nachfolgend in den einzelnen Dokumenten zu finden:
pdf_motion_gemeinderat_verkleinern.pdf
File Size: 294 kb
File Type: pdf
Download File

pdf_motion_mglichst_rascher_grundsatz_und_volksentscheid_ber_das_regiotram.pdf
File Size: 259 kb
File Type: pdf
Download File

pdf_postulat_rechtsvortritt_auf_hauptstrasse_besser_signalisieren.pdf
File Size: 170 kb
File Type: pdf
Download File

pdf_postulat_einfhrung_einer_regionalpolizei_berprfen.pdf
File Size: 176 kb
File Type: pdf
Download File

0 Kommentare



Hinterlasse eine Antwort.

    Newsletter

    Unsere News...

    ... Direkt auf Ihre E-Mail!

    RSS-Feed


    Archiv

    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juni 2020
    Februar 2020
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    November 2018
    Oktober 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    März 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    August 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    März 2017
    Januar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    Oktober 2016
    September 2016
    Juli 2016
    Juni 2016
    Mai 2016
    April 2016
    März 2016
    Dezember 2015
    November 2015
    Oktober 2015
    September 2015
    August 2015
    Juli 2015
    Juni 2015
    Mai 2015
    April 2015
    März 2015
    Februar 2015
    Januar 2015
    Dezember 2014
    November 2014
    September 2014
    August 2014
    Juli 2014
    Mai 2014
    April 2014
    März 2014
    Februar 2014
    Januar 2014
    November 2013
    Oktober 2013
    September 2013
    August 2013
    Juli 2013
    Mai 2013
    April 2013
    März 2013
    Februar 2013
    Januar 2013
    Dezember 2012


    Kategorien

    Alle
    A5 Westast
    Abstimmungen
    Agglolac
    Bildung
    Direkte Demokratie
    Energiepolitik
    Events
    Finanzen
    Föderalismus
    Gemeindeautonomie
    Initiativen
    Integration
    Interessenbindungen
    Interpellationen
    Islamismus
    Jenische/Fahrende
    KMU
    Kriminalität
    Kriminalität
    Kulturförderung
    Kulturförderung
    Medien
    Mehrweggeschirr
    Motionen
    Nationalrat
    Parkplätze
    Parkplätze
    Publilac
    Regionalkonferenz
    Regiotram
    Schuldenbremse
    Schulen
    Sicherheit
    Sozialhilfe
    Stadtentwicklung
    Stadtpolizei
    Stadtpräsidium
    Stadtrat
    Stedtlifest
    Steuern
    Strassenverkehr
    Subventionen
    SVP
    Toni Brunner
    Umweltschutz
    Vereine
    Wahlkampf
    Wirtschaft
    Zweisprachigkeit

Von Erstellen Sie mithilfe anpassbarer Vorlagen Ihre eigene, einzigartige Webseite.