SVP Nidau
SVP Nidau
  • Home
  • News
  • Partei
    • Mandatsträger
    • Fraktionsarbeit
    • Medienmitteilungen & Stellungnahmen
    • Medien & Bildergalerie
    • Agenda
    • Newsletter abonnieren!
  • Standpunkte
    • Ja zur einheimischen Wirtschaft!
    • Für eine sichtbare und bürgernahe Polizeipräsenz
    • Tiefere Steuern und gesunde Finanzen!
    • Sozialhilfequote- und Kosten weiter senken
    • Klare Spielregeln bei Integration und Einbürgerungen
    • Für einen attraktiven Wohnstandort!
  • Grossprojekte
    • Prioritäten setzen!
    • Neugestaltung Ortsdurchfahrt
    • AGGLOlac mit Augenmass
    • Für eine zweckmässige Schulraumerweiterung
    • Ja zur A5!
  • Mitglied werden!
  • Kontakt

SVP Biel-Seeland wehrt sich gegen die Schaffung einer Regionalkonferenz

12/8/2014

0 Kommentare

 
Bild
Die SVP Nidau hat sich bereits früh dazu entschieden sich zusammen mit anderen umliegenden SVP-Sektionen gegen die geplante Regionalkonferenz zur Wehr zu setzen. An der DV vom 29. Mai 2012 haben sich die Delegierten der SVP Biel-Seeland in einer Konsultativabstimmung einstimmig gegen eine Schaffung einer Regionalkonferenz ausgesprochen. Eine Schaffung einer solchen Konferenz würde die Bürokratie masslos aufblähen und kleinere Gemeinden in Brüsseler-Manier regelrecht entmachten. Nicht umsonst wurden geplante Konferenzen in anderen Regionen besonders durch die entschlossene Gegenwehr der kleineren Gemeinden versenkt! Letzte Woche haben die Seeländer Gemeinden eine Umfrage erhalten, wie sie einer Regionalkonferenz gegenüberstehen. Der Ball kommt nun also ins Rollen.

Durch die Schaffung einer vierten quasi-Staatsebene (Bund, Kanton, Regionalkonferenz, Gemeinden) würde sich die Bürokratie enorm vermehren: Neue Stellen in der Verwaltung und mehr Politiker-Mandate wären eine logische Folge der Schaffung einer Regionalkonferenz. So würden die Gemeinden in zahlreichen Bereichen wie bei der Erstellung von Richtplänen, bei der Kulturförderung, bei der Verkehrsplanung und auch bei Energiefragen von der neuen staatlichen Ebene zentralistisch bevormundet. So könnte die Regionalkonferenz beispielsweise abschliessend bestimmen, wo in welchem Dorf eine Bushaltestelle gebaut werden soll.

Die kleineren Gemeinden würden weitgehend entmachtet werden, da die Mandate in der Regionalkonferenz wohl proportional zur Einwohnerzahl verteilt würden. Nicht zufällig haben bei den bisherigen Abstimmungen die kleinen Gemeinden vehement gegen die Einführung einer solchen Konferenz gestimmt. Es würden Brüsseler-Verhältnisse hier im Seeland geschafft werden: Was kümmert es den Bieler, wo in Sutz eine neue Bushaltestelle entsteht? Wieso muss der Leubringer unbedingt bestimmen, wo und wann man in Ipsach eine Schule renoviert? Die Antwort liegt auf der Hand. Es ist doch vollkommen natürlich, dass bei einer übergeordneten Regionalplanung die verschiedenen Parteien an den runden Tisch sitzen und die Angelegenheit bilateral diskutieren. Das hat bisher bestens funktioniert - Eine neue Staatsebene ist an dieser Stelle komplett überflüssig.

Lösungen für aktuelle Probleme sollen dort gesucht werden, wo die Betroffenheit am grössten ist - nämlich direkt vor Ort. Zentralisierungen und Staatsausbau haben kaum jemals zu mehr Effizienz geführt, ganz im Gegenteil. So würden auch die Mehrkosten, welche durch die Schaffung einer Regionalkonferenz entstehen würden, durch den Kanton übernommen. Einmal mehr droht ein zentralistisches, intransparentes Gebilde von staatlicher Hand geschaffen zu werden: Die Kosten würden nicht dort bezahlt werden, wo sie anfallen. Damit würde jegliche Budgetdisziplin untergraben werden, einem rasanten Ausgabenwachstum würde Tür und Tor geöffnet. Die Classe Politique befürwortet erwartungsgemäss das Begehren einhellig. Anders die SVP Biel-Seeland: Wir werden den Widerstand bereits frühzeitig organisieren und gegen die Schaffung einer Regionalkonferenz ankämpfen. 

Abschliessend gilt es hervorzuheben, dass eine Seeländer Regionalkonferenz absolut überflüssig ist, denn zahlreiche Aufgaben, welche der Regionalkonferenz zuteilt würden, werden heute bereits vom Verein Seeland/Biel-Bienne übernommen. Die Mitgliedschaft in diesem Verein ist - im Gegensatz zu einer Mitgliedschaft in einer Regionalkonferenz - freiwillig. Dadurch wird unserem föderalen System Rechnung getragen und es können individuelle Lösungen vor Ort gefunden werden.


0 Kommentare



Hinterlasse eine Antwort.

    Newsletter

    Unsere News...

    ... Direkt auf Ihre E-Mail!

    RSS-Feed


    Archiv

    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juni 2020
    Februar 2020
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    November 2018
    Oktober 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    März 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    August 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    März 2017
    Januar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    Oktober 2016
    September 2016
    Juli 2016
    Juni 2016
    Mai 2016
    April 2016
    März 2016
    Dezember 2015
    November 2015
    Oktober 2015
    September 2015
    August 2015
    Juli 2015
    Juni 2015
    Mai 2015
    April 2015
    März 2015
    Februar 2015
    Januar 2015
    Dezember 2014
    November 2014
    September 2014
    August 2014
    Juli 2014
    Mai 2014
    April 2014
    März 2014
    Februar 2014
    Januar 2014
    November 2013
    Oktober 2013
    September 2013
    August 2013
    Juli 2013
    Mai 2013
    April 2013
    März 2013
    Februar 2013
    Januar 2013
    Dezember 2012


    Kategorien

    Alle
    A5 Westast
    Abstimmungen
    Agglolac
    Bildung
    Direkte Demokratie
    Energiepolitik
    Events
    Finanzen
    Föderalismus
    Gemeindeautonomie
    Initiativen
    Integration
    Interessenbindungen
    Interpellationen
    Islamismus
    Jenische/Fahrende
    KMU
    Kriminalität
    Kriminalität
    Kulturförderung
    Kulturförderung
    Medien
    Mehrweggeschirr
    Motionen
    Nationalrat
    Parkplätze
    Parkplätze
    Publilac
    Regionalkonferenz
    Regiotram
    Schuldenbremse
    Schulen
    Sicherheit
    Sozialhilfe
    Stadtentwicklung
    Stadtpolizei
    Stadtpräsidium
    Stadtrat
    Stedtlifest
    Steuern
    Strassenverkehr
    Subventionen
    SVP
    Toni Brunner
    Umweltschutz
    Vereine
    Wahlkampf
    Wirtschaft
    Zweisprachigkeit

Von Erstellen Sie mithilfe anpassbarer Vorlagen Ihre eigene, einzigartige Webseite.