SVP Nidau
  • Home
  • News
  • Partei
    • Mandatsträger
    • Fraktionsarbeit
    • Medienmitteilungen & Stellungnahmen
    • Nidauer Zytig
    • Medien & Bildergalerie
    • Agenda
  • Standpunkte
  • Mitglied werden!
  • Kontakt

Beschlüsse der Stadtrat-Sitzung vom 17. März 2016

3/18/2016

0 Comments

 
Bild
Artikel im Bieler Tagblatt vom 18. März 2016
An der gestrigen Stadtrat-Sitzung hat der Nidauer Stadtrat diverse wichtige Beschlüsse gefällt. So hat er entgegen dem Willen der SVP einen Kredit von 6.4 Millionen Franken zum Kauf der Liegenschaften an der Schlossstrasse genehmigt, worüber am 5. Juni noch das Volk befinden muss. Der Stadtrat verabschiedete zudem diverse Kredite, Kreditabrechnungen und Vorstösse. 

Die SVP-Fraktion wehrte sich vergeblich gegen den Hochrisiko-Kauf

Die SVP-Fraktion begrüsst grundsätzlich, dass der Gemeinderat aktiv auf die Stadtentwicklung Einfluss nehmen möchte. Der ausgehandelte Kaufpreis von rund 6.4 Millionen Franken für die betreffenden Liegenschaften an der Schlossstrasse, die aktuell industriell/gewerblich genutzt werden, ist als relativ günstig einzuschätzen. Dennoch lehnt die SVP den Kauf entschieden ab: Der Gemeinderat hat es gänzlich verpasst, das Risiko bei diesem Geschäft auch nur mit einem Wort zu erwähnen. Der Stadtrat hat zur Genugtuung der SVP den von uns gestellten Antrag angenommen, die Abstimmungsbotschaft mit einem Kapitel "Risiken" zum bereits bestehenden Kapitel "Chancen" zu ergänzen. 

Die Risiken überwiegen bei diesem Geschäft nach Auffassung der SVP: Die Mietverträge sind mittel- bis langfristig nicht gesichert. Bei allfälligen Mietausfällen müsste die Stadt Nidau - also die Steuerzahler - für den relativ teuren Unterhalt der Liegenschaften aufkommen. Diese Kosten werden auf rund 5.4 Millionen Franken über die nächsten 20 Jahre geschätzt. Es wurde bislang auch in keiner Weise abgeklärt, inwiefern die Liegenschaften im Interesse der Stadt Nidau umgenutzt werden könnten (z.B. als Schulhaus, als Verwaltungs- oder Wohngebäude, usw.) und wie teuer ein solches Unterfangen die Steuerzahler belasten würde. Die SVP betonte vergeblich, dass mit den 6.4 Millionen Franken Kaufkosten und den 5.4 Millionen Franken Unterhaltskosten die Gemeinde nicht den geringsten Nutzen aus dieser Liegenschaft erhalte. Erst wenn eine entsprechende Umnutzung realisiert würde - die vermutlich erneut mehrere Millionen Franken kosten würde - wäre ein Mehrwert für die Gemeinde vorhanden. 

Ob eine solche Umnutzung überhaupt im Sinne der Gemeinde möglich ist, zweifelt die SVP stark an. Die Liegenschaften, insbesondere die Nummer 15, sind denkmalgeschützt und enthalten Altlasten, die bei einem Umbau entfernt werden müssten. Inwiefern also bauliche Massnahmen an den Gebäuden überhaupt zulässig, sinnvoll oder finanzierbar sind, ist zum heutigen Zeitpunkt völlig unklar. Eine rationale Entscheidung zwischen Varianten (zum Beispiel Schulraumerweiterung durch einen Neubau, Provisorien oder eben durch den Bezug dieser Liegenschaften) kann heute nicht getroffen werden. Genau diese Grundlagen bräuchte es aber, um beurteilen zu können, ob dieser Liegenschaftskauf für die Gemeinde Nidau technisch und finanziell sinnvoll ist.

Der Stadtrat hat grossmehrheitlich anders entschieden und schätzt diese Risiken geringer ein, der Kauf der Liegenschaften wurde deutlich abgesegnet. Die SVP wird der Nidauer Stimmbevölkerung empfehlen, diesen Kauf am 5. Juni abzulehnen.

Anpassung der Stadtordnung 

Am 5. Juni 2016 stimmen die Nidauer zudem über drei Anpassungen in der Stadtordnung ab. So sollen die parlamentarischen Instrumente einer Richtlinienmotion und eines Prüfungspostulates eingeführt werden. Dadurch wird den Stadträten ermöglicht, Anliegen besser an den Gemeinderat zu bringen. Die Gefahr einen ungültigen Vorstoss einzureichen, der anschliessend gar nicht behandelt wird, wird deutlich gesenkt. Zudem soll der Gemeinderat und nicht mehr der Stadtrat den (unverbindlichen) Finanzplan nicht nur erstellen, sondern neu auch gleich selbst genehmigen. Diese Änderungen an der Stadtordnung wurden alle einstimmig vom Stadtrat unterstützt. Die SVP wird der Stimmbevölkerung die Annahme dieser Vorlage empfehlen.

Keine Offenlegung der Interessenbindungen - Abfallreglement wird überarbeitet

Die SVP scheiterte leider mit einem Antrag, das angenommene Postulat von Oliver Grob (SVP) "Interessenbindungen offen legen" durchzusetzen. Der Stadtrat lehnte die Schaffung eines öffentlichen Registers, wie es dies auf Bundes- und Kantonsebene unlängst gibt, ab. 

Erfreulich ist hingegen, dass die Motion von Oliver Grob (SVP), die eine Überarbeitung des Abfallreglements im Bereich Mehrweggeschirr fordert, als Postulat an den Gemeinderat überwiesen wurde. Die 2014 neu eingeführte Mehrweggeschirr-Pflicht führte zu zahlreichen Problemen in der Umsetzung und zu einem enormen Zusatzaufwand für Eventveranstalter, KMU und Vereinen. Die SVP hat die klare Erwartung an den Gemeinderat, dass er rasch eine Revision des Abfallreglements präsentiert, welche die Betroffenen von diesem unhaltbaren Aufwand befreit. 

Interpellation "Klärung der Kostensituation bei Agglolac" eingereicht

SVP-Stadtrat Viktor Sauter hat gestern eine Interpellation eingereicht, die auf den Bereich Agglolac abzielt. Im Rahmen des öffentlichen Mitwirkungsverfahrens ist der SVP aufgefallen, dass noch zahlreiche Unklarheiten in Bezug auf die für das Grossprojekt anfallenden Kosten bestehen. Wann erstellt der Gemeinderat zum Beispiel eine Investitionsplanung für die ganze Infrastruktur, wie wird sich das Projekt auf die Stadtfinanzen auswirken und wie ist die Kostenübernahme im Bereich der Altlasten und Archäologie genau geregelt? 

Die SVP verlangt, dass diese Punkte noch vor der anstehenden Volksabstimmung über das Agglolac-Projekt geklärt werden.
pdf_interpellation_kostensituation_agglolac.pdf
File Size: 196 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

0 Comments



Leave a Reply.

    Archiv

    December 2022
    October 2022
    May 2022
    March 2022
    November 2021
    October 2021
    September 2021
    August 2021
    July 2021
    June 2021
    May 2021
    April 2021
    March 2021
    February 2021
    December 2020
    November 2020
    October 2020
    September 2020
    August 2020
    June 2020
    February 2020
    July 2019
    June 2019
    May 2019
    April 2019
    March 2019
    February 2019
    January 2019
    November 2018
    October 2018
    July 2018
    June 2018
    March 2018
    December 2017
    November 2017
    October 2017
    September 2017
    August 2017
    June 2017
    May 2017
    March 2017
    January 2017
    December 2016
    November 2016
    October 2016
    September 2016
    July 2016
    June 2016
    May 2016
    April 2016
    March 2016
    December 2015
    November 2015
    October 2015
    September 2015
    August 2015
    July 2015
    June 2015
    May 2015
    April 2015
    March 2015
    February 2015
    January 2015
    December 2014
    November 2014
    September 2014
    August 2014
    July 2014
    May 2014
    April 2014
    March 2014
    February 2014
    January 2014
    November 2013
    October 2013
    September 2013
    August 2013
    July 2013
    May 2013
    April 2013
    March 2013
    February 2013
    January 2013
    December 2012

SVP Nidau

Postfach 53
2560 Nidau

info@svp-nidau.ch
Bild

Partei

​Standpunkte
Mandatsträger
Fraktionsarbeit
Medienmitteilungen
Nidauer Zytig
Medien & Bildergalerie
​Agenda

Mehr

Mitglied werden!
News
Kontakt / Vorstand

​© COPYRIGHT 2022. ALL RIGHTS RESERVED.
  • Home
  • News
  • Partei
    • Mandatsträger
    • Fraktionsarbeit
    • Medienmitteilungen & Stellungnahmen
    • Nidauer Zytig
    • Medien & Bildergalerie
    • Agenda
  • Standpunkte
  • Mitglied werden!
  • Kontakt