Nidau hat mit rund 10% eine der höchsten Sozialhilfequoten der Schweiz. Unter der Führung von SVP Gemeinderat Roland Lutz konnten Quote und Kosten in den letzten Jahren stabilisiert und sogar leicht gesenkt werden. Im Vordergrund stehen jedoch Anstrengungen, arbeitswillige und arbeitsfähige Sozialhilfebezüger wieder in den ersten Arbeitsmarkt zu integrieren.
Während mit den üblichen Beschäftigungsprogrammen die Bezüger - wie der Name bereits sagt - in erster Linie, meist in einer Werkstatt oder in einem Atelier, weit weg vom echten Arbeitsmarkt beschäftigen, soll mit dem vor 2 Jahren neu lancierten System die Integration in den ersten Arbeitsmarkt erfolgen. Die Sozialen Dienste Nidau vermitteln lokalen Firmen motivierte Sozialhilfebezüger, deren Sozialhilfe weiterhin ausbezahlt wird. Diese Personen arbeiten jedoch in Form eines Praktika bei den KMU und können dadurch Kontakte knüpfen und ihr Können unter Beweis stellen. Die KMU wiederum können so womöglich neue Arbeitskräfte, allenfalls sogar für eine Festanstellung, finden - Alle Parteien profitieren. Wie in anderen Gemeinden, die ähnliche Programme kennen, so ist auch in Nidau die Erfolgsquote für eine erfolgreiche Wiedereingliederung in den ersten Arbeitsmarkt um Einiges höher, als bei den Beschäftigungsprogrammen. Der Titel des Artikels im Bieler Tagblatt ("Der Erfolg weckt Wunsch nach Wachstum") ist daher sehr zutreffend. Ein grosses Kompliment an die Abteilung Soziale Dienste und an den Vorsteher, Roland Lutz!
0 Comments
Leave a Reply. |
Archiv
October 2024
|