SVP Nidau
  • Home
  • News
  • Partei
    • Mandatsträger
    • Fraktionsarbeit
    • Medienmitteilungen & Stellungnahmen
    • Nidauer Zytig
    • Medien & Bildergalerie
    • Agenda
  • Standpunkte
  • Mitglied werden!
  • Kontakt

Nidauer Sozialhilfequote und Kosten sinken weiter!

5/23/2016

0 Comments

 
Bild
Bild
Die Sozialhilfequote, die einst bei fast 13% lag, konnte letztes Jahr auf unter 10% gesenkt werden. Eine der Wahlforderungen der SVP Nidau und eines der Jahresziele der Sozialen Dienste Nidau konnten wir damit erfüllen.

Mit dem neuen Programm für die berufliche Integration in den ersten Arbeitsmarkt ("Sozial-Praktika bei lokalen KMU") versuchen wir eine Win-Win-Situation zu erreichen und die Wiedereingliederungschancen von Sozialhilfebeziehenden in den ersten Arbeitsmarkt zu erhöhen.
​
Roland Lutz
Gemeinderat (SVP) - Ressort Soziales
jahresbericht_2015_soziale_dienste.pdf
File Size: 1168 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

Die SVP Nidau setzt sich aktiv dafür ein, dass sowohl Sozialhilfequote, wie auch die enorm hohen Sozialhilfekosten gesenkt werden. SVP-Gemeinderat Roland Lutz, der das Ressort Soziales seit Anfang 2014 leitet, kann für das Jahr 2015 eine Senkung der Nidauer Sozialhilfequote auf 9.9% feststellen. Auch die Gesamtkosten der Sozialhilfe konnten letztes Jahr stark um 1.2 Millionen auf 11.4 Millionen Franken gesenkt werden. Um die Sozialhilfefälle in Nidau weiter zu reduzieren verlangt die SVP Nidau einerseits endlich die Umsetzung der unlängst beschlossenen restriktiven Massnahmen auf Kantonsebene, andererseits soll ein wirksames Programm auf Gemeindeebene ("Sozial-Praktika bei lokalen KMU") lanciert werden, um die Wiedereingliederungschancen von Sozialhilfebeziehenden in den ersten Arbeitsmarkt zu erhöhen.

Bereits im Jahr 2014 konnte bei den Kosten gegenüber 2013 in einigen Bereichen der Sozialhilfe eine leichte Senkung gemeldet werden, bzw. die Sozialquote Nidau wurde von 2013 von 11% um 0.8% auf 10.2% im Jahr 2014 gesenkt. 
Im Jahr 2015 wird nun eine starke Senkung der Kosten von rund 10% im gesamten Bereich Sozialhilfe, bzw. eine Senkung der Sozialquote von 0.3% auf 9.9 % Tatsache.  Damit ist das Ressort Soziales auf Kurs, das für diese Legislatur angestrebte Ziel (Senkung unter 10%) auf jeden Fall für das Jahr 2015 zu erfüllen.  

Es wird nicht einfach sein, die Senkung der Sozialhilfequote und der Kosten in Nidau weiter voran zu treiben.  Es ist absehbar, dass die enorme Flüchtlings- und Migrantenbewegung in den kommenden Monaten anhalten wird. Möglicherweise werden durch die masslose Einwanderung auch die Sozialkosten in den Kantonen und Gemeinden weiter ansteigen. Logisch ist auch, dass die Gemeinden nur bedingt Einfluss nehmen können, da nach wie vor der Kanton im Sozialbereich eine bestimmende Rolle einnimmt.

Mit dem neu gewählten Berner Sozial- und Gesundheitsdirektor, Pierre Alain Schnegg (SVP), dürfte nach Jahren der sozialromantischen Misswirtschaft endlich  auch in der kantonalen Sozialdirektion aufgeräumt werden. Das wird hoffentlich auch den Gemeinden in Zukunft etwas mehr Handlungsspielraum lassen.
​

Berufliche Integration - Soziale Dienste Nidau in Partnerschaft mit den KMU

Die Abteilung Soziale Dienste realisiert 2016 ein neues Projekt, mit dem kleineren und mittleren Unternehmen eine Partnerschaft angeboten wird. Es gibt viele Sozialhilfebeziehende, die gesund, motiviert und zuverlässig sind. Was ihnen für einen Erfolg bei der Suche nach einer Erwerbsarbeit fehlt, sind meistens eine bisher nachweisbare Berufstätigkeit, oder berufliche Qualifikationen, bzw. Erfahrungen. 

Auf der anderen Seite sind kleinere und mittlere Unternehmen, die z.B. in einem Prozess stehen, evtl. gewisse Arbeitsplätze neu ausrichten möchten, jedoch kurzfristig keine neuen Arbeitsplätze schaffen können. Hier würde das Projekt vermittelnd aktiv und kann dem Unternehmen für eine festzulegende Zeit (im Normalfall 6 Monate) eine Arbeitskraft zur Verfügung stellen. 

In der Regel sprechen wir hier von nicht-spezialisierter Arbeit in Branchen wie mechanische Betriebe, Garagen,  Handwerksbetriebe, Unterhalt, etc. Das Unternehmen erhält eine Arbeitskraft im Sinne eines Praktikums. Die Sozialhilfebeziehenden werden während dieser Zeit weiterhin von der Sozialhilfe unterstützt. Das Unternehmen erhält eine Arbeitskraft, die sich während der Praktikumszeit im ersten Arbeitsmarkt bewähren kann und eine Chance für einen Wiedereinstieg erhält, indem er/sie Arbeitserfahrung sammelt und eigene Resourcen und Kompetenzen entdecken kann. 

Eventuell entsteht im Anschluss an das Praktikum sogar die Möglichkeit einer Fortsetzung des Angestelltenverhältnisses.  Mit einem guten Arbeitszeugnis sind auf jeden Fall die Chancen erheblich grösser, bei einer Stellenausschreibung zum Zug zu kommen. Was vom Unternehmen erwartet wird, ist eine korrekte und fachliche Einführung  und eine Personalbetreuung im üblichen Sinn. 

Die Gemeinde Nidau leistet mit den KMU einen aktiven Beitrag zur sozialen und beruflichen Integration und stärkt den Gemeindezusammenhalt. Ähnliche Projekte sind in anderen Berner Gemeinden, wie zum Beispiel der Stadt Bern, Aarberg oder Büren a.A. mit vielversprechenden Resultaten angelaufen.

Die Erfolgsquote für die Wiedereingliederung in den 1. Arbeitsmarkt ist in Gemeinden mit solchen Programmen signifikant höher als in Gemeinden mit konventionellen Beschäftigungsprogrammen. Wir erhoffen uns auch in Nidau eine höhere Erfolgsquote bei der Wiederintegration von Sozialhilfebeziehenden in den ersten Arbeitsmarkt.
0 Comments



Leave a Reply.

    Archiv

    December 2022
    October 2022
    May 2022
    March 2022
    November 2021
    October 2021
    September 2021
    August 2021
    July 2021
    June 2021
    May 2021
    April 2021
    March 2021
    February 2021
    December 2020
    November 2020
    October 2020
    September 2020
    August 2020
    June 2020
    February 2020
    July 2019
    June 2019
    May 2019
    April 2019
    March 2019
    February 2019
    January 2019
    November 2018
    October 2018
    July 2018
    June 2018
    March 2018
    December 2017
    November 2017
    October 2017
    September 2017
    August 2017
    June 2017
    May 2017
    March 2017
    January 2017
    December 2016
    November 2016
    October 2016
    September 2016
    July 2016
    June 2016
    May 2016
    April 2016
    March 2016
    December 2015
    November 2015
    October 2015
    September 2015
    August 2015
    July 2015
    June 2015
    May 2015
    April 2015
    March 2015
    February 2015
    January 2015
    December 2014
    November 2014
    September 2014
    August 2014
    July 2014
    May 2014
    April 2014
    March 2014
    February 2014
    January 2014
    November 2013
    October 2013
    September 2013
    August 2013
    July 2013
    May 2013
    April 2013
    March 2013
    February 2013
    January 2013
    December 2012

SVP Nidau

Postfach 53
2560 Nidau

info@svp-nidau.ch
Bild

Partei

​Standpunkte
Mandatsträger
Fraktionsarbeit
Medienmitteilungen
Nidauer Zytig
Medien & Bildergalerie
​Agenda

Mehr

Mitglied werden!
News
Kontakt / Vorstand

​© COPYRIGHT 2022. ALL RIGHTS RESERVED.
  • Home
  • News
  • Partei
    • Mandatsträger
    • Fraktionsarbeit
    • Medienmitteilungen & Stellungnahmen
    • Nidauer Zytig
    • Medien & Bildergalerie
    • Agenda
  • Standpunkte
  • Mitglied werden!
  • Kontakt