SVP Nidau
  • Home
  • News
  • Partei
    • Mandatsträger
    • Fraktionsarbeit
    • Medienmitteilungen & Stellungnahmen
    • Nidauer Zytig
    • Medien & Bildergalerie
    • Agenda
  • Standpunkte
  • Mitglied werden!
  • Kontakt

Podium Revision Sozialhilfegesetz am 29. April 2019 in Nidau

4/5/2019

0 Comments

 
Bild
Sehr geehrte Damen und Herren

Die SVP Nidau organisiert am Montag, 29. April 2019, ein öffentliches Podium zum revidierten Sozialhilfe-Gesetz, über das im Kanton Bern am 19. Mai 2019 abgestimmt wird. Die SVP Nidau konnte für diesen Anlass vier hochkarätige Referenten gewinnen. Die Kerninhalte dieser Revision sind relativ einfach verständlich und sind sinnvoll: So soll der Grundbedarf gekürzt, die Anreizleistungen sollen jedoch erhöht werden. Dadurch erhalten die Gemeinden mehr Kompetenzen, beispielsweise bei Integrations- und Arbeitsverweigerern den Grundbedarf um bis zu 30% zu kürzen und andererseits bei motivierten Personen, die sich um einen Job bemühen, bis zu 200 CHF mehr Integrationszulagen und Einkommensfreibeträge auszubezahlen. Ganz im Sinne der Pro-Kampagne: „Arbeit soll sich lohnen!“

Der Bevölkerung sind insbesondere in Nidau die Skandale rund um den islamistischen Hassprediger Abu Ramadan noch bestens in Erinnerung. Der besagte Mann, der seit fast zwei Jahrzehnten in Nidau wohnt, spricht bis heute kaum ein Wort Deutsch oder Französisch, hat offiziell nie gearbeitet, aber hat rund 600’000 CHF Sozialhilfe bezogen. Die Gemeinden sind gegenüber solchen Fällen praktisch machtlos, Sozialarbeitende werden bei Androhung von Leistungskürzungen regelmässig verhöhnt und belächelt. Wie zwei Interpellationen der SVP im Nidauer Stadtrat gezeigt haben, sind derartige Auswüchse auch keineswegs Einzelfälle. Alleine in Nidau gibt es Dutzende Fälle von Arbeitsverweigerern mit Leistungsbezügen von mehreren hunderttausend Franken. Hier brauchen die Gemeinden mehr Druckmittel, denn die Sozialhilfe ist eine Überbrückungs-Hilfe in einer Notlage, keine Langzeit-Wohlfühlrente! 

Es gibt zudem rein finanziell zu wenig Anreize, alles dafür zu unternehmen, wieder aus der Sozialhilfe hinaus zu kommen. Das revidierte Sozialhilfegesetz setzt hier an und hat das Ziel, die Anreize richtig zu setzen: Es darf nicht sein, dass beispielsweise ein hart arbeitender Handwerker am Ende des Monats weniger Geld in der Tasche hat, als ein Sozialhilfebezüger, der einen Grossteil seines „Einkommens“ steuerfrei erhält und zusätzlich weitere Leistungen wie Zahnarzt, Möbel, Medien-Abos, usw. vom Staat finanziert bekommt.

Andererseits ist auch offensichtlich, dass motivierte Personen, die unglücklich in die Sozialhilfe abgerutscht sind, bei der Wiedereingliederung in den Arbeitsmarkt unterstützt werden sollen. Das neue Sozialhilfegesetz sieht vor, dass Gemeinden bis zu 200 CHF monatlich mehr ausbezahlen können, wenn sich eine Person stark um einen neuen Job bemüht und mit den Sozialdiensten kooperiert. Letztendlich muss es das Ziel sein, möglichst viele Personen möglichst rasch wieder in den Arbeitsmarkt zu integrieren, wenn diese von der Sozialhilfe abhängig wurden. 

Die Revision wurde vom Regierungsgrat und vom Berner Grossrat angenommen, jedoch stemmen sich linke Kreise gegen die Vorlage und präsentieren mit einem teuren Volksvorschlag ihre Alternative. Im Sinne einer breiten Meinungsbildung und Information der Bevölkerung organisiert die SVP Nidau daher am Montag, 29. April 2019 ein öffentliches Podium mit folgenden Teilnehmern:
​
  • PRO: Regierungsrat Pierre Alain Schnegg (SVP), Vorsteher Gesundheits- und Fürsorgedirektion Kanton Bern
  • PRO: Gemeinderat Beat Feurer (SVP), Vorsteher Ressort Soziales und Sicherheit Stadt Biel
  • CONTRA: Reto Müller (SP), Stadtpräsident Langenthal, Grossrat
  • CONTRA: Margrit Junker Burkhard (SP), Grossrätin, ehem. Gemeinderätin Lyss
​
Der Anlass ist öffentlich und gratis. Weitere Infos entnehmen Sie dem Flyer.

Wir freuen uns über ein zahlreiches Erscheinen!

​Ihre SVP Nidau
​


Weitere Infos finden Sie auch unter www.aenderung-sozialhilfegesetz.ch

Downloads:

flyer_sozialhilfepodium.pdf
File Size: 1961 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

argumentarium_shg.pdf
File Size: 2482 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

mediencommunique_komitee.pdf
File Size: 158 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

pressemitteilung_svp_nidau_-_Öffentliches_podium_revidiertes_sozialhilfegesetz.pdf
File Size: 208 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen


Impressionen:

0 Comments



Leave a Reply.

    Archiv

    December 2022
    October 2022
    May 2022
    March 2022
    November 2021
    October 2021
    September 2021
    August 2021
    July 2021
    June 2021
    May 2021
    April 2021
    March 2021
    February 2021
    December 2020
    November 2020
    October 2020
    September 2020
    August 2020
    June 2020
    February 2020
    July 2019
    June 2019
    May 2019
    April 2019
    March 2019
    February 2019
    January 2019
    November 2018
    October 2018
    July 2018
    June 2018
    March 2018
    December 2017
    November 2017
    October 2017
    September 2017
    August 2017
    June 2017
    May 2017
    March 2017
    January 2017
    December 2016
    November 2016
    October 2016
    September 2016
    July 2016
    June 2016
    May 2016
    April 2016
    March 2016
    December 2015
    November 2015
    October 2015
    September 2015
    August 2015
    July 2015
    June 2015
    May 2015
    April 2015
    March 2015
    February 2015
    January 2015
    December 2014
    November 2014
    September 2014
    August 2014
    July 2014
    May 2014
    April 2014
    March 2014
    February 2014
    January 2014
    November 2013
    October 2013
    September 2013
    August 2013
    July 2013
    May 2013
    April 2013
    March 2013
    February 2013
    January 2013
    December 2012

SVP Nidau

Postfach 53
2560 Nidau

info@svp-nidau.ch
Bild

Partei

​Standpunkte
Mandatsträger
Fraktionsarbeit
Medienmitteilungen
Nidauer Zytig
Medien & Bildergalerie
​Agenda

Mehr

Mitglied werden!
News
Kontakt / Vorstand

​© COPYRIGHT 2022. ALL RIGHTS RESERVED.
  • Home
  • News
  • Partei
    • Mandatsträger
    • Fraktionsarbeit
    • Medienmitteilungen & Stellungnahmen
    • Nidauer Zytig
    • Medien & Bildergalerie
    • Agenda
  • Standpunkte
  • Mitglied werden!
  • Kontakt