SVP Nidau
  • Home
  • News
  • Partei
    • Mandatsträger
    • Fraktionsarbeit
    • Medienmitteilungen & Stellungnahmen
    • Nidauer Zytig
    • Medien & Bildergalerie
    • Agenda
  • Standpunkte
  • Mitglied werden!
  • Kontakt

Steuersenkung steht in Nidau bevor - Was es zu beachten gilt

5/11/2015

0 Comments

 
Bild
Artikel im Bieler Tagblatt vom 11.05.2015: "Chancen für Forderung nach Steuersenkung"
Nach Bekanntgabe der Jahresrechnung 2014 der Stadt Nidau hat die FDP entschieden, für das kommende Budget 2016 eine Steuersenkung zu fordern. Die wiederholt überraschend hohen Jahresgewinne der Stadt Nidau haben dazu geführt, dass das Eigenkapital auf 12 Millionen Franken ausgebaut werden konnte. Eine moderate Steuersenkung wird damit, überraschenderweise sogar bei den Linken, zu einem mehrheitsfähigen Thema. Wer hätte dies vor zwei Jahren noch gedacht? 

Bis vor Kurzem ging man effektiv noch davon aus, dass sich die Finanzlage in Nidau in den kommenden Jahren spürbar verschärfen wird. Im Unterschied zu den vorherigen Jahren vergrösserte sich die budgetierten Defizite in Finanzplan und Budget und überschritten sogar die 3-Millionen-Grenze. Selbst in Anbetracht der grossen Besserstellungen in den vorjährigen Jahresabschlüssen musste davon ausgegangen werden, dass spätestens 2014 ein grösseres Defizit eingefahren werden könnte. Dann aber die Überraschung: Anstelle eines 3.3 Millionen-Verlusts resultierte ein 2 Millionen-Gewinn. Was ist passiert?

Eigentlich nicht viel. Die Nidauer Politik und Verwaltung haben eigentlich kaum etwas anders gemacht, als die Jahre zuvor. Ein grösseres Sparpaket hat es in den letzten Jahren nie gegeben. Die Einwohnerzahl ist im Vergleich zum Vorjahr um rund 100 Personen leicht angewachsen und womöglich hat sich die eint oder andere vermögende Person oder Firma in Nidau niedergelassen, was aber kaum die 5.3 Millionen Franken Abweichung zum Budget erklären kann. Die höheren Steuererträge nimmt man natürlich gerne entgegen, doch bei einem Wirtschaftseinbruch brechen gleichermassen auch die Steuereinnahmen relativ rasch und brutal wieder weg, was zuletzt im Jahr 2010 in Folge der Finanzkrise in Nidau deutlich spürbar wurde. Die Höhe der Steuererträge wird mit einer Verzögerung von rund 2 Jahren bekannt, denn beispielsweise bezahlt man in der Steuerrechnung im Frühjahr 2016 für das Einkommen und Vermögen im Jahr 2015. Die wirtschaftliche Leistung im Jahr 2015 wird dann gewissermassen erst im Frühjahr 2017 bei Bekanntgabe der Jahresrechnung 2016 ersichtlich. Besonders im Hinblick auf den Frankenschock durch die Aufgabe des Mindestkurses wird es wichtig sein, die (voraussichtlich) tieferen Steuererträge in der Jahresrechnung 2016 nicht nur der Steuersenkung, sondern eben auch der konjunkturellen Lage zuzuschreiben.

Zudem wird per 2015 das neue Rechnungsmodell HRM2 eingeführt. Einige Kennzahlen und Begriffe werden sich deshalb wahrscheinlich verändern. Und durch diverse andere Anpassungen (zum Beispiel beim Abschreibungsverfahren) wird die Rechnung in den ersten Jahren buchhalterisch besser dargestellt, als sie tatsächlich ist. Relativ neu ist auch die Tatsache, dass in den vergangenen Jahren genehmigte Investitionen, vorwiegend Strassensanierungen, nicht durchgeführt wurden. Die geplanten Investitionen wurden deshalb wiederholt deutlich unterschritten, es zeichnet sich ein Investitionsstau ab. All dies hat dazu geführt, dass Nidau während den letzten Jahren deutlich weniger investiert hat, als ursprünglich geplant war, was wiederum bedeutet, dass ein Grossteil dieser Investitionen nach wie vor anstehen und finanziert werden müssen.

Es gilt festzuhalten, dass sich die Finanzlage in Nidau entspannt hat. Ein grösseres Sparpaket wird in den kommenden Jahren wahrscheinlich nicht notwendig sein. Trotzdem wird sich die SVP Nidau weiterhin für eine verantwortungsvolle und zurückhaltende Finanzpolitik einsetzen, denn das angesparte Geld verlockt zu unüberlegten, überteuerten und unnötigen Ausgaben. Ein gewisser Spardruck sollte hier aufrecht erhalten werden, welche die Politik und Behörden auch weiterhin zwingt, sorgsam mit dem Steuergeld umzugehen, frei nach dem Motto: Nur das ausgeben, was auch wirklich notwendig ist. Eine Steuersenkung von rund einem Zehntel von 1.8 auf 1.7 Einheiten kann sich Nidau momentan gut leisten, denn ein Steuerzehntel entspricht in Nidau rund 700'000 CHF. Lange wurden die Nidauerinnen und Nidauer vertröstet, weil man das Geld für die Sanierung des Balainen-Schulhauses benötigt hat (Kostenpunkt rund 12 Millionen Franken). Die konstant guten Jahresabschlüsse, das hohe Eigenkapital und die tiefe Schuldenquote lassen eine solche Steuersenkung nun endlich zu. 

Die SVP-Fraktion wird deshalb die Forderung der FDP für eine Steuersenkung, wie sie auch bereits in den Legislaturzielen 2014-2017 der SVP festgehalten ist, unterstützen und freut sich über den Pragmatismus der anderen Parteien. Mittelfristig hat die SVP aber das Ziel, den Steuerfuss auf das Niveau der umliegenden Gemeinden zu senken (ca. auf 1.5 bis 1.6 Einheiten). Mit einer Sozialhilfequote von 10.2% (2014) wird Nidau nie zu einer Tiefsteuergemeinde werden, doch wir können mit einer hohen Lebensqualität und gesunden Stadtfinanzen versuchen, unter Anderem im Rahmen der geplanten Grossprojekte Agglolac und Moser-Areal, gute neue Steuerzahler anzulocken. Der Steuerfuss ist hier sicher ein relevanter Faktor, den man im Auge behalten muss. 
0 Comments



Leave a Reply.

    Archiv

    December 2022
    October 2022
    May 2022
    March 2022
    November 2021
    October 2021
    September 2021
    August 2021
    July 2021
    June 2021
    May 2021
    April 2021
    March 2021
    February 2021
    December 2020
    November 2020
    October 2020
    September 2020
    August 2020
    June 2020
    February 2020
    July 2019
    June 2019
    May 2019
    April 2019
    March 2019
    February 2019
    January 2019
    November 2018
    October 2018
    July 2018
    June 2018
    March 2018
    December 2017
    November 2017
    October 2017
    September 2017
    August 2017
    June 2017
    May 2017
    March 2017
    January 2017
    December 2016
    November 2016
    October 2016
    September 2016
    July 2016
    June 2016
    May 2016
    April 2016
    March 2016
    December 2015
    November 2015
    October 2015
    September 2015
    August 2015
    July 2015
    June 2015
    May 2015
    April 2015
    March 2015
    February 2015
    January 2015
    December 2014
    November 2014
    September 2014
    August 2014
    July 2014
    May 2014
    April 2014
    March 2014
    February 2014
    January 2014
    November 2013
    October 2013
    September 2013
    August 2013
    July 2013
    May 2013
    April 2013
    March 2013
    February 2013
    January 2013
    December 2012

SVP Nidau

Postfach 53
2560 Nidau

info@svp-nidau.ch
Bild

Partei

​Standpunkte
Mandatsträger
Fraktionsarbeit
Medienmitteilungen
Nidauer Zytig
Medien & Bildergalerie
​Agenda

Mehr

Mitglied werden!
News
Kontakt / Vorstand

​© COPYRIGHT 2022. ALL RIGHTS RESERVED.
  • Home
  • News
  • Partei
    • Mandatsträger
    • Fraktionsarbeit
    • Medienmitteilungen & Stellungnahmen
    • Nidauer Zytig
    • Medien & Bildergalerie
    • Agenda
  • Standpunkte
  • Mitglied werden!
  • Kontakt